Archiv

Archiv für den Monat Mai 2019

Laura Boser nutzt derzeit die Probebühne des Theater Rampe. Sie studiert Figurentheater an der HMDK Stuttgart und entwickelt im Rahmen ihres Studiums eine Performance, in der sie mit Schaum arbeitet.

Die von Kapitolina Tcvetkova Plotnikov gebaute Schaummaschine ist Bühnenbild und Spielpartner*in – sie performt, steht im Rampenlicht und produziert jede Menge Schaum. Eine laute und poetische Suche mit Schaum, Licht und Musik nach Bildern, Assoziationen und Räumen.

Am 30. Mai ist dieses Kurzformat als Try-Out im Off-Programm des internationalen figuren.theater.festival in Erlangen zu sehen.

Premiere ist am 5. Oktober im FITZ Stuttgart.

 

 

Im Dezember 2018 gründeten sieben Theaterbegeisterte den Förderverein Theater Rampe e. V. Nach 25 Jahren Theater Rampe im Zahnradbahnhof ist es an der Zeit, das Theater durch einen Förderverein fest mit der Stadtgesellschaft zu verbinden. Ideell, praktisch und finanziell wird er dem Theater Rückhalt geben. „Wir freuen uns, wenn der Verein die Kräfte der uns zugewandten Besucher*innen bündelt“, so Martina Grohmann, eine der Intendantinnen des Theaters, „und das Theater dort unterstützt, wo Fördergelder nicht mehr greifen.“

Zugleich schafft der Verein einen gemeinsamen Raum für alle Theaterbegeisterte, Austausch untereinander und gemeinsame Aktivitäten und Aktionen. Den Vorsitz haben Christoph Schwertfeger und Katja Hiller übernommen. Darüber hinaus engagieren sich Kunstvermittlerin Sara Dahme, Bezirksbeirat Wolfgang Jaworek und viele mehr. So ist beispielsweise der grafische Auftritt des Vereins ein Beitrag von studio panorama.

Sie alle sind dem Theater sehr verbunden. Ihre Motivation ist es, das Theater Rampe dort zu unterstützen, wo es schwierig oder unmöglich wird, eine Finanzierung über das Betriebsbudget zu realisieren. Ihre erste fördernde Aktion ist deshalb auch die Renovierung der Theaterwohnung, die es bitter nötig hat. „Wir werden im Juni die Wände streichen, Reparaturen durchführen und ausgediente oder kaputte Einrichtungsgegenstände erneuern“, so Schwertfeger.
„Wir freuen uns dabei natürlich auf jede helfende Hand“, ergänzt Hiller. Beide betonen, dass es nicht wichtig ist, ob man Geld in den Verein einbringen kann oder einfach nur mit einem kleinen Beitrag oder dem eigenen Know-how oder Engagement unterstützt. „Wir freuen uns auf alle, die Lust haben, das Theater zu unterstützen“, sagen beide.

Zugleich organisiert der Verein auch Programm für seine Mitglieder, wie einem Frühlingsempfang, exklusive Künstler*innengespräche, Probenbesuche – und sobald es die Mitgliederzahl zulässt, auch Theaterausfahrten an andere Theater in und außerhalb Baden-Württembergs.

Am 11. Mai 2019 um 17 Uhr startet das Gründungsfest mit folgendem Programm:

Nach einem Sektempfang stellt Andreas Vogel musikalisch begleitet von Heiko Giering das Team der Rampe vor. Danach gibt es Häppchen und die Möglichkeit, sich mit eigenen Testimonials zum Theater an einer Fotowand zu verewigen und ein selbst mitgebrachtes T-Shirt mit einer Sonderedition des Rampe-Logos live bedrucken zu lassen. Infos zum Verein und zur Mitgliedschaft gibt es natürlich auch.
Alle die Lust haben, können sich danach dem gemeinsamen Theaterbesuch zu SUPERBIA Tanz- und Konzertperformance von backsteinhaus produktion anschließen.

Anmeldung erbeten unter hallo@foerderverein-theater-rampe.de
Mehr zum Verein unter www.foerderverein-theater-rampe.de

Für weitere Fragen stehen Ihnen Christoph Schwertfeger und Katja Hiller ebenfalls unter hallo@foerderverein-theater-rampe.de zur Verfügung.

Förderverein Theater Rampe e.V.
Filderstraße 47
70180 Stuttgart