Theaterpreis des Bundes 2019

Theater Rampe erhält den Theaterpreis des Bundes 2019

„Das Theater Rampe in Stuttgart verkörpert ein Stadttheater neuen Typs im besten Sinne.“

Zum dritten Mal wird 2019 der Theaterpreis des Bundes von Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters am 27. Mai in Gera verliehen. Der mit 75.000 Euro dotierte Theaterpreis zeichnet auch in diesem Jahr vor allem kleinere und mittlere Häuser aus, die vor Ort gesellschaftlich wichtige Debatten anstoßen und das Leben der jeweiligen Stadtgesellschaften aktiv mitgestalten. Aus 119 Bewerbungen wählte die Fachjury elf Theater aus, darunter auch das Theater Rampe – als erstes Haus in Baden-Württemberg.

Laut Grütters brauchen diese Theater Mut zum künstlerischen Experiment: „Nicht selten müssen sie auch ihre künstlerische Freiheit verteidigen. Der Theaterpreis des Bundes, der als ‚Ermutigungspreis‘ gedacht ist, möchte diese Bühnen darin bestärken.“ Damit findet die Weiterentwicklung von zeitgenössischen Theaterformen und Produktionsweisen Anerkennung, für die die Rampe exemplarisch in der Region ist.

Die Auszeichnung für die Rampe begründet die Jury wie folgt:

„Ausgehend vom zeitgenössischen Autor*innentheater gelingt es dem Theater Rampe in Stuttgart, vielfältige Verbindungslinien herzustellen, zu staatlichen Theatern ebenso wie vor allem zur lokalen und überregionalen Szene der freien darstellenden Künste, für die es vitaler Impulsgeber ist. In wenigen Jahren entwickelte das Intendantinnen-Duo Marie Bues und Martina Grohmann und ihr Team das Theater zu einem überregional beachteten Produktionshaus für freies Theater aller Genres.

Zahlreiche Künstler*innen erarbeiten und präsentieren hier zeit- und gesellschaftskritische, experimentelle, ästhetisch fordernde Produktionen vom Sprechtheater über Performance bis zu Tanz- und interdisziplinären Projekten. In groß angelegten transdisziplinären Kooperationen, etwa mit Institutionen der bildenden Künste, und in Kollaboration mit diversen kommunalen Initiativen erzeugt die Rampe Wirkung weit über den Bühnenrand hinaus bis in die Mitte der Stadtgesellschaft.

Mit partizipativen Formaten schafft das Theater relevante Beiträge zu einer performativen Stadtentwicklung, vernetzt Künstler*innen und Publikum und ist Motor und Transmissionsmedium aktueller gesellschaftlicher Diskurse. Das Theater Rampe in Stuttgart verkörpert ein Stadttheater neuen Typs im besten Sinne.“

 

http://www.theaterrampe.de

http://www.kulturstaatsministerin.de

http://www.iti-germany.de

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: