DIE VIELEN
WIR SIND VIELE, JEDE*R EINZELNE VON UNS
KUNST- UND KULTURSCHAFFENDE UND INSTITUTIONEN BADEN-WÜRTTEMBERGS POSITIONIEREN SICH FÜR EINE OFFENE GESELLSCHAFT
Heute, am 1. Februar 2019, wird die BADEN-WÜRTTEMBERGER ERKLÄRUNG DER VIELEN veröffentlicht und verbreitet. Mehr als 100 Kunst- und Kulturinstitutionen, Verbände und freie Kunst- und Kulturschaffende aus ganz Baden-Württemberg haben die BADEN-WÜRTTEMBERGER ERKLÄRUNG DER VIELEN bereits jetzt erst-unterzeichnet.
DIE VIELEN sind regionale Bündnisse von Kunst- und Kulturschaffenden, welche Kunst und ihre Einrichtungen als offene und engagierte Räume begreifen, die Vielen gehören und in denen ein aufklärender und demokratischer Dialog geführt wird. Sie reagieren damit auf vermehrte politische Angriffe rechter Parteien und Gruppierungen, denen Akteure der Kunst und Kultur, ihre Institutionen, ihre Werke und ihr Wirken ausgesetzt sind. DIE VIELEN setzen diesen Angriffen Solidarität, Toleranz und ein klares Bekenntnis für Vielfalt und die Freiheit der Kunst entgegen. Sie positionieren sich gegen Rassismus, Ausgrenzung und rechten Populismus.
DIE VIELEN in Baden-Württemberg bilden die große Vielfalt der kulturellen Landschaft zwischen Lörrach und Ulm, Mannheim und Konstanz, Baden-Baden und Aalen ab. Akteur*innen der Bildenden Kunst sind ebenso vertreten wie Orchester, Theater, Museen oder Soziokultur. Alle haben sich verpflichtet, die Erklärung unter Besucher*innen und Mitarbeitern zu verbreiten und zur Diskussion zu stellen.
Die Erklärung ist nur der Beginn: In regelmäßigen Versammlungen werden Beteiligte in einen langfristigen Austausch treten, gemeinsame Aktionen, Veranstaltungen und Strategien entwickeln zur aktiven Solidarität untereinander und mit Menschen, die durch rechtsextreme Gruppierungen und Parteien an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden. Als selbst-aktives Netzwerk will es einen Beitrag zur Fortentwicklung der demokratischen Gesellschaft leisten und ein notwendiges Zeichen dafür setzen, dass die Kunst frei bleibt. Weitere Unterzeichner aus Baden-Württemberg sind willkommen und können sich melden unter: produktion@theaterrampe.de
Die ERKLÄRUNG DER VIELEN startete am 09. November des letzten Jahres in Berlin, Hamburg, Dresden und Nordrhein-Westfalen. Am heutigen Tage wächst die Bewegung auf etwa 20 Regionen bundesweit an: Neben Berlin, Hamburg, Dresden und Nordrhein-Westfalen erklären sich DIE VIELEN auch in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Frankfurt, Bremen, Bayern, Rostock, Halle, Mannheim, Celle, Nordwestregion-Oldenburg, Thüringen, Brandenburg und Baden-Württemberg. Vorbereitungen zu Erklärungen der Vielen und damit zu einer europäischen Bewegung gibt es auch in Wien und Warschau.
Bundesweit haben damit an die 2.000 Kunst- und Kulturinstitutionen mit ihren Aktiven aus der Kulturlandschaft eine Debatte zur Freiheit der Kunst und zur Fortentwicklung der offenen Gesellschaft angestoßen.
Zum 19. Mai werden bundesweite Glänzende Demonstrationen für ein „EUROPA DER VIELEN“ in mehreren Städten veranstaltet. Aktuelle Informationen und die Texte aller regionalen Erklärungen unter http://www.dievielen.de
Ansprechpartnerin für die Presse:
Für Baden-Württemberg:
Martina Grohmann, Theater Rampe Stuttgart
grohmann@theaterrampe.de
Telefon: +49 711 62 00 909-0
Für die bundesweite Koordinierungsstelle:
Christophe Knoch -Koordination, För Künkel -Büro
Telefon Die Vielen: +49 177 892 4882
mail@dievielen.de
V.i.S.d.P.: Holger Bergmann (Vorsitzende*r Die Vielen e.V.)